Image


bereitschaftsJUGENDUnsere Jugend ist unsere Rettung von Morgen

Pflasterkleben, stabile Seitenlage, Notruf wählen und vieles mehr... gibt es in unserer Bereitschaftsjugendstunde.
Image


Die Bereitschaftsjugend ist die Nachwuchsorganisation der BRK Bereitschaften.

Unsere Jugend ist aufgeteilt in 3 Gruppen:

Gruppe 1: Alter: 6-9 Jahre
Nasenbluten, Schürfwunden und Kopfschmerzen sind für euch kein Problem mehr. Hier erlernt ihr die Grundlagen der ersten Hilfe und könnt am 
Ende die Prüfung zum Juniorhelfer ablegen.

Gruppe 2: Alter: 10-13 Jahre
Von Kopfverband bis Herz-LungenWiederbelegung. Hier werdet ihr Profis der 
Ersten Hilfe. Am Ende seid ihr geprüfte Ersthelfer!

Gruppe 3: Alter: 14-18 Jahre
Von Blutdruckmessen bis Infusion vorbereiten. 
Euer Ziel ist der Sanitäter und damit die Grundvoraussetzung für die weitere 
ehrenamtliche Arbeit im Bayerischen Roten Kreuz.

Freizeitaktivitäten
Neben der Ausbildung stehen Zeltlager, Jugendsanitätsdienste, ein Erste Hilfe 
Wettkampf und Ausflüge z.B. zur Rettungswache oder zur Luftrettung auf dem 
Terminkalender. Weitere Informationen erhaltet ihr hier. (Link zum Terminkalender).
Image


Wer wir sind?


Unsere Bereitschaftsjugendleitung: Doris Schuster

Unsere Gruppenleiter:
Hanna Riedel (Gruppe 1)
Natascha Gurt (Gruppe 2)
Marco König (Gruppe 3)

Unsere Jugendteamer:
Vanessa Wollney, Angela Hauk, Sabine Steidl, Samira 
Müller, Fabian Ulrich, Jessica Futschik

Struktur


Die Mitglieder der Bereitschaftsjugend sind direkte Mitglieder Bereitschaft und damit voll in die Struktur und Arbeit der Bereitschaften integriert. Kinder ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr können auf dem normalen Dienstweg über den Bereitschaftsleiter aufgenommen werden.


Sie sind nicht in einer getrennten Jugendstruktur gebunden und somit keine eigenständige Gruppierung innerhalb des Bayerischen Roten Kreuzes. Die Arbeit der Bereitschaftsjugend basiert auf den Grundsätzen der Roten Kreuzes und unterliegt den allgemein gültigen Richtlinien der Jugendarbeit.


Ziel der Kinder- und Jugendarbeit innerhalb der Bereitschaftsjugend ist vorrangig die Nachwuchsförderung für die Bereitschaften. Die Kinder und Jugendlichen sollen im Rahmen ihrer Freizeitgestaltung auf die Aufgaben innerhalb der Bereitschaften vorbereitet werden. Ziel hierbei ist es, die sozialen Kompetenzen jedes einzelnen zu wecken und zu fördern, die unbedingte Basis sind, für jede Arbeit innerhalb des Roten Kreuzes.

Image

Wollt ihr unseren "kleinen was gutes tun?" Spendet doch einfach ein wenig!?